Der Absetzcontainer ist ein Ladebehälter in einer trapezähnlicher Form und wird vom LKW mittels vier Ketten auf- und abgesetzt. Es gibt ihn in offener, gedeckter und befahrbarer Form.
Dimensionierung
Bei Containerstellung sollte man auf folgende Dimensionen des Zuges achten:
Der Lastwagen mit einem Absetzcontainer ist 4,00 m hoch.
Die höchste Höhe beim Absetzen des Containers beträgt 4,50 m.
Die Gesamtlänge des Zuges, inklusive Rangierabstand beträgt 14,00 m.
Die Kipphöhe des Containers beträgt mindestens 4,00 m.
Tipps zur Aufstellung von Absetzcontainern:
- Der Untergrund muss stabil und eben sein. Auf weicheren Untergründen (Sand, Rasen, etc.) hinterlässt der Container tiefe Abdrücke und lässt sich nicht aufnehmen. Daher ist ein fester Untergrund Voraussetzung.
- Für empfindliche Untergründe (z. B. Pflaster) sollten Unterleghölzer oder schwere Gummimaten ausgelegt werden um Beschädigungen des Untergrundes zu vermeiden.
- Jede Containerart darf maximal bis zur Oberkante befüllt werden!
- Maximale Zuladung des Absetzcontainers beträgt 7.000 kg.
- Bei Containerstellung im öffentlichen Raum (z. B. Straße, Parkplatz, Gehweg) wird eine Stellgenehmigung benötigt – zu beantragen bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung.
- Bei Containerstellung auf Privatgelände wird keine Genehmigung benötigt.
So wird ein Absetzcontainer aufgeladen: